Einrichtung einer Gesamtschule in Sickte wäre möglich!

Wie zu Beginn dieses Jahres berichtet, hatten die Gruppen SPD/Grüne im Gemeinderat Cremlingen und in der Samtgemeinde Sickte eine Weiterentwicklung der Schullandschaft im Landkreis Wolfenbüttel gefordert. Diese soll im Sinne der Koalitionsvereinbarung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Landtag geschehen, wonach „es überall dort Gesamtschulen geben soll, wo Eltern und Schulträger dies wünschen.“

Am 6. März 2013 baten die Kreistagfraktionen von SPD und Grünen die Kreisverwaltung, die Möglichkeiten und Voraussetzungen der Errichtungen von Gesamtschulen (drei- oder vierzügig) an den Schulstandorten Innerstetal (Baddeckenstedt) und Sickte zu prüfen.

Das Prüfungsergebnis liegt nunmehr vor. Danach fällt die Schülerprognose zumindest für den Schulstandort Sickte positiv aus. „Diese Prognose stimmt uns hoffnungsvoll, dass der Landkreis nun einen großen Schritt in Richtung einer weiteren IGS in der Fläche gehen wird“, so Detlef Kaatz, Sprecher der Gruppe SPD/Grüne im Rat der Gemeinde Cremlingen. Er verweist in dem Zusammenhang auf die schon vor Jahren abgegebenen Elternvoten, die die Einrichtung einer Gesamtschule in Sickte gerechtfertigt hätten! „Unsere Eltern möchten eine ortsnahe Beschulung und diese würde für Cremlinger Schülerinnen und Schüler in Sickte gegeben sein.“

Kaatz berichtet weiter, dass politische Vertreter der Stadt Braunschweig in Gesprächen positive Signale bezüglich einer verstärkten Zusammenarbeit in Schulfragen gegeben haben. „Vielleicht könnten alte angestammte Einzugsbereiche, wie z. B. Hordorf, Weddel und Klein Schöppenstedt nach Volkmarode, wiederbelebt werden. Das wäre ideal. Aber bis dahin müssen wir noch „zahlreiche dicke Bretter bohren.“ Wir werden demnächst auf die Elternvertretungen unserer Cremlinger Grundschulen zugehen, um die aktuellen Entwicklungen zu besprechen.“