
Der SPD Gemeindeverband Cremlingen, sowie die Mitglieder der Bündnis 90/Die Grünen schicken in der Wahl zum Bürgermeister in Cremlingen, am 25. Mai Detlef Kaatz ins Rennen. Der, in der Gesellschaft verwurzelte, 50-Jährige sprach in seiner Nominierungsrede vor allem die Themen, Leitbild der Gemeinde mit den Ortschaften, Bürgerservice, Energiewende mit dem Klimaschutz und die Zusammenarbeit in der Verwaltung, sowie die Zusammenarbeit mit den Fraktionen an.
Auf einstimmigen Vorschlag der gemeinsamen Findungskommission von SPD und Grünen, hatte der SPD-Gemeindeverbandsvorstand den Fraktionsvorsitzenden der SPD und auch Gruppensprecher der Gruppe SPD-Bündnis90/Die Grünen im Gemeinderat, Detlef Kaatz einstimmig als Kandidaten benannt. Die SPD-Delegierten und die Mitglieder der Bündnis 90/Die Grünen haben daraufhin den Sozialdemokraten Kaatz am Freitag als gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten gewählt. Mit dem 50-jährigen zweifachen Familienvater wollen die Sozialdemokraten und die Grünen am 25. Mai ins Rennen um das Amt des Cremlinger Bürgermeisters gehen.
Das Mitglied der Findungskommission, Burkhard Wittberg lobte: "Mit Detlef Kaatz stellen wir einen Kandidaten auf, der viele Eigenschaften verbindet, die ein guter Bürgermeister braucht: Bürgernähe, Glaubwürdigkeit, Antriebsstärke und Verwaltungsfertigkeiten." Ein Bürgermeister müsse ein überdurchschnittliches Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit, Aufgeschlossenheit, Kommunikations- und Koordinierungsstärke sowie Verhandlungsgeschick besitzen. Als besondere Bereicherung sieht Wittberg, dass Detlef Kaatz das "Lebensgefühl junger Familien in Rat und Verwaltung" trage. "Er ist der richtige Mann zur richtigen Zeit und eine Chance für Cremlingen", betonte Wittberg, der die Arbeit in der im November 2013 begonnenen Findungskommission als "offen, sachlich und sehr konstruktiv" bezeichnete.
Zur Delegiertenversammlung, bzw. zur Mitgliederversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus Abbenrode war unter anderem auch der Vorsitzende der SPD Kreistagsfraktion Falk Hensel gekommen. In seiner Nominierungsrede sprach Kaatz über „die Gemeinde Cremlingen, wie ich sie sehe“ über „strategische Partnerschaften mit den Nachbargemeinden, einer Leader Region. Dabei auch die Bürger mit einzubinden ist wichtig, denn eigentlich besteht eine gute Basis Cremlingen weiterzuentwickeln“. Die Stärkung der Wohn- und Lebensqualität in den Ortschaften, die Energiewende und den Klimaschutz weiterzuentwickeln, eine nachhaltige Wirtschaftsförderung die Stabilisierung der Finanzen durch effizienteres haushalten, nannte er als Themen.
Falk Hensel sprach in der Glückwunschrede, Detlef Kaatz bringe eine gute Mischung aus langjähriger und vielfältiger beruflicher wie auch kommunalpolitischer Erfahrung mit, er kenne die Strukturen in Cremlingen und dem Landkreis Wolfenbüttel. Hensel: „Ein Bürgermeister muss gut zuhören können, ergebnisorientiert handeln und denken. Der Mensch und seine Bedürfnisse sollten im Mittelpunkt stehen. Ein Bürgermeister muss nicht nur in der Lage sein, eine Kommune zu repräsentieren, sondern auch Moderator zwischen Politik, Verwaltung und den Bürgern sein.“ In Detlef Kaatz habe die Findungskommission den optimalen Kandidaten mit all diesen Eigenschaften gefunden.
Detlef Kaatz geht selbstbewusst mit der neuen Herausforderung um: „Wenn ich mich selbst beschreiben sollte, dann als erstes als positiven Menschen. Das Glas ist für mich immer halb voll, nicht halb leer. Ich bin sehr verwurzelt in der Gesellschaft. Ob es die ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Vereinen oder aber auch die langjährigen kommunalpolitischen Funktionen und Mandate sind, bestätigt mich in meinem strukturierenden Arbeiten. Und, ich kann nicht nur Verwaltung!“