In Gardessen ist auf der K637 jetzt Tempo 30!

SPD Ratsmitglieder bedankten sich für den Einsatz der Ortsratsmitglieder

Gardessen: Auf der im letzten Herbst durchgeführten Verkehrsschau in der Gemeinde Cremlingen, wurde innerhalb der Ortschaft Gardessen auf der K 637 für den Bereich vor dem Seniorenheim „Haus Metzner“, die Einrichtung eines Tempo 30 Bereiches durch die verantwortliche Verkehrbehörde festgestellt. Nach der darauffolgenden verkehrsbehördlichen Anordnung erfolgte nun eine Geschwindigkeitsreduzierung für die Straße „Am Sandbach“ in Gardessen auf 30 Stundenkilometer.

Lange ist es her, dass die SPD Fraktion im Ortsrat Gardessen einen Antrag zur Errichtung von Tempo 30 Bereichen in Gardessen, in den Ortsrat einbrachte. Nun stehen die Schilder „Tempo 30“, zu mindestens für einen gewünschten Teilbereich! Die Mitglieder der SPD Fraktion im Gemeinderat überzeugten sich gemeinsam mit den SPD Mitgliedern des Ortsrates Gardessen über die schon lange überfällige Einrichtung dieser Geschwindigkeitsreduzierung in Gardessen. Burkhard Wittberg als Ortsbürgermeister und Initiator von vielen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, nicht nur im Ort Gardessen, ist über den jetzt erreichten Zustand noch nicht ganz glücklich. „Es fehlt immer noch eine notwendige Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h, in dem starkgenutzte Bereich von Kindern und Senioren vor dem Spielplatz“, beklagt er sich. „Leider hat sich die Straßenverkehrsbehörde für diese Forderung nicht überzeugen lassen. Obwohl dies recht einfach wäre! Es müsste nur ein Schild um ca. 50 Meter zurückgesetzt werden. Schon hätte man den Bereich vor dem Spielplatz auch sicherer gemacht!“

Die SPD Fraktion im Gemeinderat Cremlingen, die sich nicht nur dafür einsetzt das jedes Jahr 100.000 € für Verkehrsberuhigung und Sicherheit in den Gemeindehaushalt eingestellt werden, sondern auch die Umsetzung von Verkehrsprojekten vorantreibt, sieht hier ein wichtiges Teilziel erreicht. Dr. Peter Abramowski als Fraktionsvorsitzender freut sich bei der Geschwindigkeitsreduzierung über einen weiteren Nutzen von Tempo 30. Hierzu sagt er: „Einen positiven Zusammenhang gibt es auch im Hinblick auf Lärmemissionen. Bei einer Reduzierung der Geschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h kommt es zu einer Verminderung des Mittelungspegels von ca. 2,5 dB(A). Und, Lärmschutz ist für das Wohlbefinden und der Gesundheit eines jeden Menschen wichtig.“

Unterm Strich ist es jedenfalls ein Erfolg für die Sicherheit der Menschen in Gardessen und ganz besonders für die Bewohner des Seniorenheimes und ihren Besuchern. Vielen Dank den SPD Ortsratsmitgliedern aus Gardessen.