Lasst uns Solidarität leben!
Die aktuelle Krise stellt uns alle vor unbekannte Herausforderungen und fordert all unsere Disziplin. Die nächsten Wochen werden viele ältere oder gesundheitlich belastete Menschen Hilfe benötigen.
Die Gemeinde baut hierzu einen Unterstützerkreis auf. Hilfsbereite und hilfsbedürftige Menschen können sich dort melden:
- telefonisch unter 05306 802 30 (Montag bis Donnerstag 08 bis 20 Uhr, Freitag 08 bis 16 Uhr)
- per E-Mail unter krisenhilfe@nullcremlingen.de
Machen Sie mit! (Viele unserer jüngeren Mitglieder tun es auch.)
Infos der Kommune und der Medien:
- Gemeinde Cremlingen Alle wichtigen Infos für die Gemeinde
- Landkreis Wolfenbüttel Alle wichtigen Infos des Landkreises
- Live-Ticker des NDR
Telefonnummer für Menschen in Not:
- Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016
- Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
- Kinder- und Jugendtelefon: 0800 11 10 333
- Sucht- und Drogenhotline: 01805 313031
- Weitere Infos zu Corona und Depression gibt es hier.
Infos für Beschäftigte und Unternehmen:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS): Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen
- Hotline des BMAS zum Kurzarbeitergeld: 0800 45555 20
- Informationen von der Bundesagentur für Arbeit zum Kurzarbeitergeld
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
- Hotline des BMWi: 030 18615 15158 (Mo – Fr, 9:00 – 17:00 Uhr)
- Corona-Sonderseite der KfW
- Hotline der KfW für Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen: 0800 539 9001 (Mo – Fr, 8:00 – 18:00 Uhr)
- Hotline des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums: 0511 120 5757 (8:00 – 20:00 Uhr)
- Niedersächsisches Wirtschaftsministerium – Arbeitsrechtliche Fragen: 0511 120 57 02
- Niedersächsisches Wirtschaftsministerium – Mittelstand und Handwerk: 0511 120 5603
- Niedersächsisches Wirtschaftsministerium – Unternehmen in Schwierigkeiten: 0511 120 8404
- Niedersächsisches Wirtschaftsministerium – Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Verkehrssektor: 0511 120 7844
- Niedersächsisches Wirtschaftsministerium – Landesbürgschaften: 0511 120 8404
- Förderberatung der NBank: 0511 30031 333
- NDR – Ratgeber für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer