Verbesserungen der Bahnanbindung Schandelah (mit Link zu den Unterlagen)

Matthias Böhnig (links) und Burkhard Wittberg (rechts) freuen sich über die Neuigkeiten von Harald Koch (Mitte).

Der Bahnhof Schandelah ist eine wertvolle Verkehrsanbindung in der Gemeinde Cremlingen. Nur war dieser bisher aus den anderen Orten der Gemeinde im ÖPNV schlecht zu erreichen. Das soll sich nach Auskunft von Harald Koch (SPD), dem Vorsitzenden des Kreistags-Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen, Personal und Sicherheit, nun grundlegend ändern.

Drucksache und Konzeptpapier (Download beim Landkreis):

https://kreistag.lk-wf.de/sessionnet/bi/getfile.php?id=50097&type=do

https://kreistag.lk-wf.de/sessionnet/bi/getfile.php?id=50119&type=do

Die Innovation, für die sich die SPD einsetzt, heißt etwas nüchtern „flexibles Bedienungsangebot“. Doch dieses bietet interessante neue Möglichkeiten: Fahrgäste melden ihren Fahrtwunsch an und werden in einem modernen, barrierefreien Kleinbus zwischen den Orten Abbenrode, Cremlingen, Destedt, Gardessen, Hemkenrode, Schandelah und Schulenrode gefahren. Somit werden Fahrten zu und ab Haltestellen der RegioBus-Linien nach Wolfenbüttel und Braunschweig sowie der Bahn in Schandelah angeboten. Effizient wird das Angebot durch sogenanntes „Pooling“. Ein Rechner ermittelt dabei die optimale Route für mehrere Fahrgäste, natürlich immer mit der Priorität, den Anschluss-Zug oder -Bus zu erreichen. Und das im Rahmen des „normalen“ Tarifs.

Start soll im Juli 2021 sein. Das Projekt ist zunächst für die Dauer von 18 Monaten geplant. Die Federführung übernimmt der Regionalverband Großraum Braunschweig mit einer insgesamt relativ kleinen finanziellen Beteiligung des Landkreises. Bei positiven Erfahrungen wird sich die SPD selbstverständlich für eine Fortführung und Weiterentwicklung des Konzepts einsetzen.

Sehr erfreut über Harald Kochs Informationen waren die Mitglieder der Cremlinger SPD-Gemeinderatsfraktion und des SPD-Gemeindeverbandes. „Endlich wird eine wesentliche Erschwernis der ÖPNV-Nutzung, nämlich die Anfahrt zu den Haltestellen, beseitigt. Und die Orte der Gemeinde werden untereinander besser erreichbar.“ freute sich die SPD über das gelungene Konzept.