SPD und GRÜNE stehen für sozialen Wohnungsbau in Cremlingen

Foto: Diethelm Krause-Hotopp

Cremlingen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geben ein klares Bekenntnis zum sozialen Wohnungsbau ab. Ohne Wenn und Aber! Hierzu hat die Gruppe im Gemeinderat eine Pressemitteilung veröffentlicht: 20201008_Sozialer_Wohnungsbau_in_Cremlingen

Angesichts der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt, auch im „Speckgürtel“ rund um Braunschweig, sehen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Handlungsbedarf. Um auch in der Gemeinde Cremlingen einen Beitrag zur Entspannung  zu leisten, wurde die Cremlinger Wohnungsbau Gesellschaft (CWG) gegründet. Mittlerweile ist der 1. Bauabschnitt mit 51 Wohnungen fertiggestellt, der 2. Abschnitt feierte gerade Richtfest.

Da in den letzten Wochen auf einem Online-Portal und sozialen Medien gezielt Falschmeldungen über die finanzielle Grundlage des sozialen Wohnungsbaus verbreitet wurden, hier die wichtigsten Fakten:

  • Die Wohnungen werden von der CWG gebaut und finanziert, nicht von der Gemeinde.
  • Die Gemeinde, Mehrheitsgesellschafter der CWG, hat für ihren Eigenkapitalanteil an der CWG Grundstücke und vorhandene finanzielle Mittel eingebracht. Es wurden hierfür keine Schulden aufgenommen.
  • Die ausgesprochen gute finanzielle Lage der Gemeinde (bis zu den Auswirkungen der Corona-Krise) ist in den Haushaltsabschlüssen seit 2012 zweifelsfrei belegt.
  • Die Kaltmiete für die öffentlich geförderten Wohnungen liegt bei 5,60 €/qm.
  • 6 der 12 öffentlich geförderten Wohnungen wurden bisher nicht vermietet. Die CWG ist gesetzlich verpflichtet, eine Anzahl an barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnungen zu errichten. Da der Bedarf an diesen Wohnungen momentan kleiner ist als das Angebot, ist die CWG bemüht, die Sozialbindung zu erreichen.

SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind entschlossen, für eine Entspannung des Wohnungsmarkts einzutreten. Das lässt sich allerdings nur durch beständiges Handeln über viele Jahre erreichen. Sicher wird es immer wieder Kritik und Nachbesserungen geben. Diese Schwierigkeiten wollen jedoch überwunden werden.