SPD-Fraktion: Konzepte statt Einzelmaßnahmen

Mitglieder der SPD-Fraktion: Ute Baars, Susanne Rudolph, Matthias Böhnig, Thomas Klusmann und Dr. Peter Abramowski

Wie können die Kinder der Grundschulen und KiTas in der Gemeinde Cremlingen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst wirksam vor einer Infektion mit dem Corona-Virus (SARS-Cov-2) geschützt werden? Um das Infektionsrisiko zu minimieren bedarf es für die Einrichtungen eines Konzepts, das auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse basiert. Die Einrichtungsleitungen und die Gemeindeverwaltung sind hier auf einem sehr guten Weg.

Das Entfernen von Viren aus Räumen, z.B. durch einen effizienten Luftaustausch, hat sich in als sehr wirkungsvoll herausgestellt. In der Diskussion ist auch die Reinigung der Raumluft durch Luftfilter. Diese Maßnahme ist jedoch nicht unumstritten und ihre Wirksamkeit nicht klar. Einseitig auf Luftfilter zu setzen ist sicher nicht der richtige Weg. Im schlimmsten Fall entstünde sogar eine trügerische Sicherheit.

Der Schulunterricht soll so weit wie möglich als Präsenzunterricht stattfinden. Die SPD-Fraktion hat die Gemeinde um die kurzfristige Prüfung, ob es sinnvoll ist Luftfilter zu beschaffen, gebeten.

„Die SPD-Fraktion teilt die Sorgen der Eltern und des Personals. Auf eine Lösung durch eine einzelne technische Maßnahme zu setzen, wäre jedoch falsch und würde kein Konzept ersetzen. Wir vertrauen der Kompetenz der Einrichtungsleitungen und der Gemeindeverwaltung. Die SPD wird alle als sinnvoll eingestuften Maßnahmen unterstützen.“ so der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Peter Abramowski.