Große Beiträge zum sozialen Klimaschutz in Cremlingen

SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Peter Abramowski

SPD Cremlingen zieht Bilanz zum Thema Umwelt, Mobilität und Wohnen

In Vorbereitung auf die Erarbeitung neuer Ideen und Lösungen für die Gemeinde Cremlingen hat sich die SPD die bereits umgesetzten Maßnahmen rund um den Klimaschutz und das Wohnen genauer angeschaut.

Die Erzeugung erneuerbarer Energien mittels Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Einrichtungen genauso wie der Rückkauf der Strom-/Gasnetze und die Gründung der Cremlinger Energie GmbH (CEG), tragen einen großen Teil zur Klimaneutralität der Gemeinde bei. Der Ausbau der Photovoltaikanlagen wurde dabei auf Basis wirtschaftlicher Gesichtspunkte vorangetrieben. Hierbei sind die stetigen Entwicklungen am Markt auch weiter zu beobachten. Der Aufbau eines Klimaschutzmanagements und die Einstellung einer Klimaschutzmanagerin unterstreichen zudem die Ambitionen der rot-grünen Mehrheit. „Hier haben wir wirklich viel erreichen können. Auch wenn es anfangs vermehrt Gegenwind aus der Opposition gab, zeigt sich nun, dass wir die richtigen Entscheidungen vorangetrieben haben“, zeigt sich Fraktionsvorsitzender Dr. Peter Abramowski freudig.

Die positive Bilanz der SPD streckt sich weiter über den Bereich „Bauen und Wohnen“. Neubaugebiete wurden maßvoll und mit Weitsicht ausgewiesen, um die herrschende Infrastruktur nicht unnötig zu überlasten und den Begriff der Nachhaltigkeit nicht nur auf den Klimaschutz, sondern auch auf die Fragen des sozialen Miteinanders anzuwenden. Mit der Gründung der Cremlinger Wohnungsbau GmbH (CWG) konnte zudem bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum geschaffen werden. Hier ist die SPD aber noch nicht zufrieden. Die Bedarfe bestehen weiterhin und müssen gedeckt werden.

Die Bemühungen rund um die aktuellsten Mobilitätsfragen zeigen sich ebenfalls als richtig und wichtig. Die Investitionen in das Radwegenetz und die Elektromobilität werden von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen und dies ermutigt die Mitglieder des SPD-Kompetenzteams, weitere Ideen in diese Richtung zu entwickeln. Damit soll dafür gesorgt werden, dass die Gemeinde Cremlingen Schritt hält mit der spürbaren Mobilitätswende und den Trends der emissionsfreien Fortbewegung.