Schandelah. Detlef Kaatz (SPD) kam auf Einladung des SPD Ortsvereins nach Schandelah, um bei einer Ortsbegehung den Sachstand wichtiger Themen zu besprechen. Dabei wurde auch der Ententeich besucht, der sich bei den Bürgern als Ziel ihrer Spaziergänge großer Beliebtheit erfreut.
In den vergangenen Jahren macht dem Teich zunehmend die Trockenheit, Verkrautung und der Zuwuchs durch Weiden zu schaffen. Dies wird regelmäßig durch Spaziergänger kritisiert und bestätigte sich nun nochmal.
„Wir würden uns wünschen, dass durch geeignete Maßnahmen der Teich wieder attraktiver wird – als Biotop und Naherholungsziel. Eine Entfernung der Weiden wäre ein erster Schritt.“ beschreibt Karen Breuer, die mit ihrem Familienhund den Teich täglich besucht und die Entwicklung seit langem verfolgt, die Vorstellung der Sozialdemokraten. Ortsbürgermeisterkandidat Daniel Bauschke pflichtet ihr bei: „Wenn wir das Gebiet attraktiv halten wollen, geht es nicht ohne Unterstützung von außen.“
Detlef Kaatz verspricht, die Thematik aufzugreifen und hier zu unterstützen. „Vielleicht hilft es, die leicht zugänglichen Randbereiche vom Bewuchs zu befreien. Ich werde das verwaltungsintern anstoßen.“ Zur weiteren Attraktivitätssteigerung bringt Kaatz zudem eine Vernetzung mit den am Rande des Neubaugebietes Hasselrode entstehenden Ausgleichsflächen ins Gespräch. „Hier kann ein für Mensch und Natur außerordentlich attraktives Gebiet entstehen. Daran wollen wir arbeiten.“