Gruppe SPD/GRÜNE im Cremlinger Gemeinderat wollen Perspektiven eröffnen
Cremlingen. Zwei wichtige Themen werden in Kürze von den Fachausschüssen der Gemeinde Cremlingen beraten. So soll es zum einen um die Erweiterung der Sandbachschule in Schandelah gehen. Die Verwaltung schlägt aufgrund der schon bestehenden räumlich beengten Situation und der erwarteten Entwicklung der Schülerzahlen vor, die Sandbachschule zu erweitern. „Das unterstützen wir vollumfänglich, mehr noch: wir wünschen uns eine Überprüfung der Zukunftsfähigkeit aller drei Grundschulstandorte. Schule hat sich verändert, dem muss über die reinen Schülerzahlen hinaus Rechnung getragen werden. Dies werden wir im Schulausschuss beantragen“, erklärt Dr. Diethelm Krause-Hotopp (GRÜNE) in seiner Funktion als stellvertretender Gruppenvorsitzender.
Zudem soll das Altbaumodernisierungsprogramm im Sinne des Klimaschutzes erweitert werden. „Uns ist es ein Anliegen, auch die Erstellung von Photovoltaikanlagen auf privaten Bestandsimmobilien in der Gemeinde Cremlingen zu fördern. Daher werden wir die Verwaltung beauftragen zu ermitteln, welcher Weg hier am sinnvollsten eingeschlagen werden kann.“ erörtert Gruppensprecher Dr. Peter Abramowski (SPD) einen weiteren wichtigen Punkt, auf den sich beide Fraktionen in ihrer jüngsten Sitzung verständigten.