Auf seiner Radtour durch die Gemeinde Cremlingen besichtigte der SPD-Landtagskandidat Jan Schröder unter anderem auch den Bahnhof Weddel. Ein wichtiges Thema vor Ort: der zweigleisige Ausbau der Weddeler Schleife. „Das Projekt wurde mit großem Druck von SPD-Abgeordneten in Berlin und Hannover verfolgt und wird mittlerweile endlich priorisiert behandelt. Die Fertigstellung des zweiten Gleises ist nicht nur für Weddel, sondern für den gesamten Großraum Braunschweig ein wichtiger Baustein in der Mobilitätswende“, stellt Schröder in Aussicht. Die Züge werden voraussichtlich Ende 2023 in einem engeren Takt fahren. Dies dürfe insbesondere auch Berufspendler freuen.
Mit großem Interesse ließ sich der Landtagskandidat vom Ortsbürgermeister Harald Koch und dem SPD-Fraktionsvorsitzendem Dr. Peter Abramowski die weiteren Planungen direkt vor Ort rund um den Weddeler Bahnhof erläutern. „Im Zuge der Fertigstellung des zweites Gleises erwarten wir einen deutlichen Anstieg an Fahrgästen. Eine moderne Park-and-Ride-Anlage soll die Anzahl der Parkplätze erhöhen und ein Fahrstuhl soll zukünftig die Barrierefreiheit unseres Bahnsteigs sicherstellen. Für den Aufzug liegt die Verantwortung für Planung und Umsetzung allerdings bei der Deutschen Bahn. Wir werden das Thema weiter verfolgen“, verspricht Koch. Die P&R-Anlage soll auch mit dem Fahrrad besser angefahren werden können.
Damit die Weddeler Schleife auch bestmöglich genutzt werden kann, erhält Jan Schröder noch einen kleinen, nicht weniger wichtigen Auftrag aus der Gruppe. „Wenn Jan uns zukünftig in Hannover vertritt, wäre unser Wunsch an ihn, dass sich eine Niedersächsische Landesregierung für einen bundesweiten, bezahlbaren ÖPNV einsetzt, der ohne das vor der Einführung des 9-Euro-Tickets bekannte Tarif-Chaos auskommt“, fordert Ratsherr Malte Scheffler mit einem Augenzwinkern.