
Malte Scheffler
- Im Netz
Alter: 26
Wohnort: Weddel
Familienstand: ledig
Beruf: Ingenieur f. Elektromobilität
Ein Kind Weddels, nicht mehr und nicht weniger. In meiner Zeit am Gymnasium Ricarda-Huch-Schule in Braunschweig habe ich schon früh erkannt, dass es mir große Freude macht, mich dort zu engagieren, wo ich einen positiven Einfluss habe. Ob als Umwelt-Scout, mit dem Ziel die Mülltrennung der Schule zu verbessern, oder später viele Jahre als Schülersprecher und Mitglied des Schulvorstands, konnte ich schnell positive Erfahrungen im Ehrenamt sammeln. Spätestens über den Stadtschülerrat mit dem Bewusstsein, dass Bildung durch kleine Details, wie einer teuren Monatsfahrkarte, schlichtweg vom Geldbeutel abhängt, habe ich meinen sozialdemokratischen Weg in die Politik gefunden.
Deshalb kandidiere ich für den Kreistag…
Drei Jahre Kreistag habe ich nun schon „auf dem Buckel“ durch meine Arbeit im Ausschuss für Schule und Sport. In dieser Zeit konnte ich viel über den Landkreis lernen und musste sicher auch erst verstehen, warum die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und der Stadt so wichtig ist. Auf Kreisebene habe ich die Möglichkeit mich mit meinen Ideen in größere Projekte wie der Digitalisierung und der Schulpolitik einzubringen. Dabei ist es mir vor allem auch ein großes Anliegen, die Gemeinde Cremlingen bestmöglich zu vertreten.
Deshalb kandidiere ich für den Gemeinderat…
Ohne die Ortschaften links und rechts neben uns geht es schon lange nicht mehr, das merken die Sportvereine ebenso wie unsere Kirchen und Grundschulen. Ich fühle mich sehr wohl in unserer Gemeinde und verbinde vieles mit ihr: meine Grundschulzeit in Weddel, unzählige Besuche im Freibad am Elm sowie Kirchen- und insbesondere Konfirmandenarbeit in Destedt, Abbenrode und Hemkenrode. Nun möchte ich mich in das politische Treiben der Gemeinde stürzen, mit dem Selbstbewusstsein, den erfolgreichen Weg in Cremlingen weiterführen zu können.
So habe ich die Corona-Krise erlebt…
ehrlich gesagt: äußerst privilegiert. Und das ist mir auch bewusst. Mein Arbeitgeber konnte mich quasi über Nacht problemlos ins Home Office schicken. Außerdem habe ich die leere Zeit genutzt, um mein berufsbegleitendes Studium an der TU Braunschweig zu beenden und hatte dabei nicht das Gefühl, draußen etwas zu verpassen. Umso mehr habe ich aber über unsere Schulen und Sportvereine erfahren müssen, wie ungerecht es in unserem Land zugeht, denn: nicht jede Familie hat einen großen Garten und diverse Endgeräte für den Online-Unterricht. Daraus schöpfe ich einiges an Motivation für meine politische Arbeit.
Den perfekten Sonntag verbringe ich am liebsten so…
Der Sonntag sollte in jedem Fall schon mal mit gutem Wetter beginnen. Zum Krafttanken geht es dann erstmal eine große Runde mit unserem Hund an die frische Luft. Nach einem ausgiebigen Frühstück steht an einem perfekten Sonntagvormittag für mich ein Fußballspiel an, in dem wir zuhause an unserer schönen Ahornallee einen Heimsieg holen. Die Zeit nach dem Spiel verbringe ich gerne noch mit meinen Mannschaftskameraden, ehe ich den restlichen Tag meiner Familie widme. Ob beim gemeinsamen Grillen, einer größeren Wanderung oder einem gemütlichen Spieleabend, spielt dabei keine große Rolle.