Unser Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm als PDF

Dieses Wahlprogramm wurde von den Mitgliedern und Unterstützern der SPD in den Workshops unserer 4 Kompetenzteams erarbeitet und am 10. Juni 2021 in einer Delegiertenversammlung diskutiert und beschlossen.

 

Bildung

  • Weiterentwicklung der Kindertagesstätten-/ Betreuungsangebote
  • weiterer Ausbau der Kindertagesstätten
  • Beteiligung der  Elternschaft  an  der  Gesamtentwicklung unserer Kitas
  • Erhalt der Grundschulstandorte inkl. ihrer Ganztagsangebote und des gesunden Mittagessens
  • Fortsetzung der Digitalisierung der Grundschulen
  • Fortsetzung der Schulsozialarbeit
  • Schaffung von Unterstützungsmöglichkeiten gegen die Pandemieauswirkungen

 

Klimaschutz – Cremlingen wird klimaneutral

  • Ausbau der CO2-freien Energiegewinnung in der Gemeinde
  • Förderung und Anreize für E-Mobilität und energetische Sanierungen
  • Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes
  • Energieeffiziente Bauleitplanung unter Berücksichtigung aktueller KfW-Standards

 

Soziales Zusammenleben

  • Stärkung der Dorfgemeinschaftszentren in den Orten
  • Maßvolle bauliche Entwicklung der Orte
  • Bau eines Bildungs- und Begegnungszentrums in Cremlingen

 

Verbesserung der Erreichbarkeit aller Ortschaften

  • Ausbau des Radwegnetzes zur Verbesserung der Fahrradmobilität
  • Verbesserung und Flexibilisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs
  • Verbesserung der Erreichbarkeit der Bahnhöfe und der dortigen Parkmöglichkeiten

 

Sozialer Wohnungsbau & Ortsentwicklung

  • Wohnraumbeschaffung für Familien, Ältere, Benachteiligte / Beeinträchtigte (barrierefrei) und Menschen mit geringem Einkommen
  • Behutsame Entwicklung von Wohnbaugebieten durch Ortsabrundungen und innerörtliche Bebauung
  • Entwicklung von Konzepten für seniorengerechtes Wohnen
  • Sicherstellung der medizinischen Versorgung

 

Wirtschaft und Finanzen

  • Fortführung der finanziellen Unterstützung IHRER Bürgerprojekte
  • Schaffung nachhaltiger und attraktiver Arbeitsplätze durch zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung
  • Flächendeckendes Angebot von Glasfaseranschlüssen
  • Bewahrung von Handlungsspielraum durch solide Finanzen